1.1 Für das Personal von Hafenanlagen
1.1.1 Contact information
EuropeThese times are Finnish time (UTC+2) Mo - Fr 08.00–21.00 (8:00 am - 9:00 pm) Tel. +358 20 7688400
| North AmericaCentral time Mo-Fr 7:00 am - 5:00 pm Tel. +1 715 369 4833 | ChinaOn call service 24 h
|
BrazilThese times are UTC-3 | RussiaThese times are UTC+3 |
|
1.1.2 Für das Personal von Hafenanlagen
WICHTIG: Bevor Sie die Maschine in einem Hafen bewegen, sehen Sie sich die auf diesen Seiten aufgeführten Videoanweisungen genau an. Die Sprache der Untertitel für die Videoanweisungen können Sie über „Subtitles“ (Untertitel) im Menü „Settings“ (Einstellungen) unten im Video ändern.
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass sich niemand in der Gefahrenzone der Maschine befindet.
1.2 Heben und Befestigen der Maschine für den Transport
Maschinenmodell | Kranhebeleistung (kN) |
Scorpion | 219 |
Scorpion King | 225 |
Schwerpunkt

Wenn die Temperatur unter -10 °C liegt, sollte vor dem Starten des Motors die Motorheizung verwendet werden. Die Heizung sollte je nach Umgebungstemperatur 30–60 Minuten lang betrieben werden.
- Starten der Heizung: Taste 1 drücken, daraufhin startet die Heizung nach ein paar Sekunden
- Abstellen der Heizung: Taste 1 erneut drücken, daraufhin schaltet die Heizung nach ein paar Sekunden ab
Motor starten (siehe nächstes Kapitel) und den Motor so lange im Leerlauf laufen lassen, wie die Motorheizung in Betrieb war, um die Batterien wieder aufzuladen.

Hinweis: Der Schalter (2) Treppe / Harvesteraggregat-Transportgestell ist eingeschaltet, weil die hydraulische Treppe vor der Maschine als Transportgestell des Harvesteraggregats dient.
3 Auswahltasten für Arbeitsscheinwerfer
4 Arbeitsscheinwerfer EIN/AUS
5 Kabineninnenbeleuchtung:
- 0 = AUS
- 1 = Innenbeleuchtung mit Türschalter zum Einschalten der Beleuchtung
- 2 = Innenbeleuchtung (alle an)
6 Warnblinker
7 Abblend-/Fernlicht: Abblendlicht / Fernlicht
8 Blinker
9 Blinklichtanzeigen
10 Parklicht und Scheinwerfer
- 0 = AUS
- 1 = Parklicht und Hintergrundbeleuchtung des Schalters
- 2 = Parklicht und Scheinwerfer
6.1 Ausschalten des Motors
6.2 Notabschaltung des Motors
Der Motor wird ausgeschaltet durch Drücken der NOT-AUS-Taste (11 oder 13) bis zum Anschlag. Die Feststellbremse wird automatisch aktiviert (der Schalter der Feststellbremse (12) bleibt auf OFF (AUS)). Die Hydraulikfunktionen werden beendet. Der Strom und die elektrischen Funktionen bleiben aktiviert.
Der Motor kann nicht gestartet werden, wenn die NOT-AUS-Taste gedrückt ist. Taste durch Drehen im Uhrzeigersinn freisetzen.
Vor dem erneuten Start muss der Schalter der Feststellbremse eingeschaltet werden.